Gebrauchsanweisung des Kamins

Der Kamin ist für Freizeitaktivitäten sowie bei Bedarf zur Beheizung des Hauses vorgesehen.

Bei der Nutzung des Kamins ist besondere Vorsicht geboten, und es sollten die wichtigsten Hinweise beachtet werden, die wir im Folgenden anführen.

Aufgrund der Erwärmung des Kamins und der Scheiben ist besondere Vorsicht geboten. Das Berühren des Kamins kann zu Verbrennungen führen. Während des Betriebs des Kamins und bis zum vollständigen Abkühlen müssen Kinder unter besonderer Aufsicht von Erwachsenen bleiben.

Nicht im offenen Zustand betreiben!

Alle Kamintüren müssen geschlossen bleiben, außer beim Anzünden des Feuers und Nachlegen von Holz. Bei dieser Tätigkeit ist besondere Vorsicht geboten.

Zum Heizen darf nur trockenes Holz von Laubbäumen verwendet werden.

Das Grillen von Würstchen, Marshmallows usw. im Kamin ist verboten.

KATEGORISCH VERBOTEN:

  • Holz von Nadelbäumen, Brennholz,

  • feuchtes Holz, Abfälle von Rinde oder Nussschalen usw.,

  • Spanplatten oder beschichtete bzw. unbeschichtete Plattenmaterialien,

  • Papier, Karton und alte Kleidung,

  • Kunststoffe und Schaumstoffe,

  • Holz, das mit einem Holzschutzmittel behandelt wurde,

  • alle anderen festen oder flüssigen Materialien außer Holz,

  • brennbare Flüssigkeiten.

ANZÜNDEN

Zum Anzünden des Kamins öffnen Sie die hintere Tür, legen das vorbereitete/zum Anzünden bestimmte Anzündholz und Holz hinein.

Öffnen Sie den Luftschieber. Nachdem das Feuer im Kamin entfacht wurde, verringern Sie den Luftschieber auf das Minimum oder auf eine Stufe, die eine langsame Verbrennung des Holzes ermöglicht. Das Offenlassen des Luftschiebers führt zu einer schnellen Verbrennung des Holzes und einer niedrigen Wärmeentwicklung.

Um Holz nachzulegen, öffnen Sie die Tür nur minimal, warten Sie einen Moment, damit der Luftstrom nicht zu einer übermäßigen Entzündung des Feuers führt und Funken nicht aus dem Kamin fliegen.

Öffnen Sie die Tür und legen Sie eine kleine Menge Holz nach. Schließen Sie die Tür und regulieren Sie bei Bedarf den Luftstrom mit dem Schieber.

Lassen Sie den brennenden Kamin nicht unbeaufsichtigt.

Bei Bedarf zum Reinigen verwenden Sie das Mittel, das wir zu Ihrer Verfügung im Schrank im Windfang hinterlassen haben. Aufgrund der Eigenschaften dieser Mittel schützen Sie Ihre Augen und achten Sie auf die Auswirkungen auf den Boden und den Kamin.

Wir wünschen Ihnen viele angenehme Momente am Kamin und vollständige Zufriedenheit mit dem schönen Feuer.

Zachełmie 68a ( 750m)

strona www

Hotel Concordia